deutsche Leichtathletin (Hochsprung)
Erfolge/Funktion:
Deutsche Meisterin 1989
1,98 m im Hochsprung 1989
2. Grand Prix in Budapest 1989
* 5. Mai 1967 Hohenlimburg
Die Entdeckung der Leichtathletik-Saison 1989 war aus bundesdeutscher Sicht die Hochspringerin Andrea Arens. Mit ihrem Sieg bei den Deutschen Meister- schaften in Hamburg über die klare Favoritin Heike Henkel sorgte die aus Westfalen stammende Berlinerin für eine Riesen-Überraschung. "Ich suche den Wettkampf - Wettkampfhärte kann man nur mit vielen Wettkämpfen bekommen", erklärte sie nach dem Meistertitel 1989. Mit 1,98 m steigerte sie ihre persönliche Bestleistung gleich um sechs Zentimeter.
Hinter dem Erfolg steht ihre Verbindung zu Trainer Armin Baumert. Seit zwei Jahren lebt sie mit dem Leiter des Olympiastützpunktes Berlin zusammen, der selbst Deutscher Hallenmeister im Weitsprung (1966) war. "Zuerst hat er mich privat entdeckt, dann haben wir uns entschlossen, auch sportlich zusammen- zuarbeiten", formuliert es Andrea Arens. Trainer Baumert, Schüler des berühmten Bert Sumser, förderte sie nach der "treudeutschen Methode": "Es geht alles über das Laufen und die allgemeine Fitneß." Eigentlich dürfte die 1,82 m große und 66 kg schwere Andrea Arens den Olympiastützpunkt nicht nutzen: "Sie ist nicht im DLV-Kader, sie erhält keine Sporthilfe. Wenn ich Formalist ...